
In vielen Filmen aus den 80er- oder 90er-Jahren wurde das Jahr 2015 als „Das Zukunftsjahr schlechthin“ präsentiert. Fliegende Autos, Hologramme oder auch Uhren, mit denen man telefonieren kann, gehörten zum absoluten Standard in den Zukunftsvisionen. Aber wie sieht es in Sachen Digitalisierung wirklich aus? So weit entfernt von den Vorstellungen aus den 80ern sind wir nicht. Wearables, Smart TVs, aber auch vernetzte Zahnbürsten sind nur eine kleine Auswahl der smarten Produkte, die bereits täglich genutzt werden. Dabei verbinden sich immer mehr Waren mit dem Internet.